Große Bronze-Statuette der Venus

Kulturraum: Römisch
Periode: 2. Jahrhundert n. Chr.
Material: Bronze
Dimensionen: Höhe 38,2 cm
Preis: 40.000 Euro
Ref: 3664
Provenienz: Aus der alten belgischen Sammlung Dubois. Danach in der Sammlung des belgischen Künstlers Paul Delvaux (1897-1994). 2012 bei Akanthos Ancient Art in Antwerpen. Dort erworben von der französischen Sammlung Gilles Grimm. Am 19. Dezember 2018 bei Aguttes Paris, Los 351. Zuletzt bei Bonhams Auktion London am 7. Oktober 2021, Los 36. Mit französischem Antikenpass.
Erhaltung: Unrestauriert. Der separat gearbeitete Kopf und Arme fehlen. Eine kleines Loch auf der rechten Seite. Sonst wunderbar erhalten und in beeindruckender Größe.
Beschreibung: Prachtvoll gearbeiteter Körper einer sehr großen Bronze-Statue der Venus, bei der Kopf und Arme separat gearbeitet waren. Der rundliche Körper mit feinen Proportionen. Die Göttin steht mit dem Gewicht auf ihrem linken Bein, das rechte ist leicht abgewinkelt, der Fuß elegant etwas zurückversetzt. Sie trägt eine üppige Halskette mit Anhängern um den Hals und im Nacken. Zwei lange Lockensträhnen fallen ihr seitlich auf die Schulter. An den Oberarmen trägt sie Schmuckreifen. Die Bronze-Statue stammt aus dem östlichen Teil des römischen Reiches und steht für eine orientalisierte Venus, in der Anklänge der ägyptischen Hauptgöttin Isis einfließen. Vergleiche zum Typus eine sehr ähnliche Statue, bei der ebenfalls Arme und Kopf separat gearbeitet wurden im Walters Art Museum mit der Accession Number 54.949. Gesockelt.