Große zyprische Hydria
Kulturraum: Zypriotisch
Periode: 750-600 v. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 42,3 cm
Preis: 3.600 Euro
Ref: 2632
Provenienz: Aus der Sammlung des französischen Archäologen Jean Pouilloux (1917-1996), der bis 1974 Grabungsleiter in der ostzyprischen Stadt Salamis war.
Erhaltung: Intakt. Stellenweise dünner Sinter und fleckige Stellen, aber sehr schön erhalten.
Beschreibung: Große zypriotische Hydria der sogenannten White Painted IV Ware aus archaischer Zeit. Die große Amphora hat einen dritten Henkel, der vom Hals bis zur Schulter reicht. Diese Form wurde von den Griechen übernommen, sie erleichterte das Tragen und Ausgießen der Flüssigkeit. In einem Gefäß dieser Größe handelte es sich wohl um ein Vorratsgefäß für Wasser. Die Hydria ist mit schwarzer Farbe bemalt. Die Motive zeigen umlaufende parallele Linien, mit dem Zirkel gezogene, konzentrische Kreise sowie Bänder und Zungen. Die beiden Henkel auf der Schulter und der Rand sind schwarz eingefärbt. Der vertikale dritte Henkel ist mit Bändern verziert. Die Hydria steht auf einem leicht abgesetzten Standring. Der bauchige Korpus geht in eine zylindrische Schulter über. Der Rand ist auskragend und abgerundet. Vergleiche zum Typus eine etwas kleinere Hydria in der britischen Sammlung David Johnson mit der Nummer DJ255, AN235.