Attischer Eulen-Skyphos

Kulturraum: Griechisch/attisch
Periode: 440-400 v. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 8,9 cm; Durchmesser inklusive Henkel 16,7 cm
Preis: 2.800 Euro
Ref: 2629
Provenienz: Aus der Sammlung des französischen Künstlers Paul Duchein (1930-2024), erworben am 1. Oktober 1982 bei Nicholas Koutoulakis. Mit Original-Rechnung.
Erhaltung: Am Rand drei größere Scherben professionell und ohne Fehlstelle wieder eingesetzt, sonst sehr schön erhalten.
Beschreibung: Schön gemalter Eulen-Skyphos aus einer attischen Werkstatt. Die Darstellung zeigt einen Steinkauz, die Eule als Symbol der Athena, der Schutzgöttin der Stadt. Der Vogel sitzt auf einer Seite nach rechts gerichtet, auf der gegenüberliegenden nach links gerichtet mit angelegten Flügeln. Seine runden Augen blicken jeweils den Betrachter an. Der Kopf und die Flügel sind mit Punkten verziert, das Gefieder durch Linien akzentuiert. Die Eule wird von vertikalen Olivenzweigen flankiert, die ebenfalls als Symbol der Athena gelten. Das Gefäß mit horizontalen Henkel steht auf einem abgesetzten Standring. Der Boden mit einem schwarzen Kreis mit zentralem Punkt. Eulen-Skyphoi wie dieser waren in der gesamten griechischen Welt beliebt und wurden bis Etrurien exportiert. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. wurden ähnliche Gefäße auch in den süditalischen Kolonien produziert.