Kalksteinrelief des Iti
Kulturraum: Ägyptisch
Periode: Altes Reich, 5.-6. Dynastie, 2498-2181 v. Chr.
Material: Kalkstein
Dimensionen: 67 cm x 35 cm
Preis: Verkauft
Ref: 1176
Provenienz: Englische Privatsammlung vor 1989. Danach Belgische Privatsammlung Karim Grusenmeyer. Ausgestellt im Jänner 2016 auf der BRAFA in Brüssel sowie im März 2017 auf der TEFAF in Maastricht.
Erhaltung: Oberfläche gereinigt und an einigen wenigen Stellen stabilisiert, geringe Bestoßungen.
Beschreibung: Großes Kalksteinfragment, das einen Würdenträger in Schrittstellung nach links zeigt. Er trägt eine kurze Perücke mit eng, in Zeilen gesetzten Löckchen sowie einen Kilt mit fast vertikalen Falten. Über der Figur, die in der Linken senkrecht ein Szepter und in der Rechten waagrecht eine Keule hält, eine mehrzeilige Inschrift. Darin wird der Wab-Priester Iti genannt, „der Aufseher des Magistrats, der selige Iti“. Das Relief, von dem zumindest eine Parallele im Kunsthandel bekannt ist, diente einst als Torpfosten. Es zeigt Iti bei Tag vorwärts schreitend, wiedergeboren nach seinem Tode. Neuesten Erkenntnissen zufolge stammt dieses Relief aus einem Grab in Gizeh mit der Nummer D221, das zwischen 1903 und 1907 vom deutschen Ägyptologen Georg Steindorff ausgegraben wurde. Vergleiche dazu die Erwähnung in: "Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings", III.Memphis, Oxford 1974, Seite 117. Darüber hinaus ist die Stele publiziert in: Grusenmeyer-Woliner "A World of Sculpture IV", Seite 124. Gesockelt.