Publizierte Terrakotta-Schale der Tolima-Kultur mit feinem Relief- und Ritzdekor
Kulturraum: Tolima/Kolumbien
Periode: 900-1500. Chr.
Material: Terrakotta
Dimensionen: Höhe 12,8 cm
Preis: 2.200 Euro
Ref: 11081
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994) mit der Inventarnummer M71. Erworben zwischen 1960 und Anfang der 1980er Jahre. Seitdem in Familienbesitz. Mit Sammlungsnotiz und Kopie der Inventarliste.
Erhaltung: Intakt
Beschreibung: Bedeutende bikonische Terrakotta-Schale der Tolima-Kultur aus dem Rio Magdalena-Flußtal Kolumbiens. Das Gefäß steht auf einem abgerundeten Boden und verläuft schalenförmig nach oben. Eine fein genoppte Mittelrippe markiert den Knick zum oberen Teil des Korpus, der sich stark verjüngt. Hier ist die Wandung mit drei anthropomorphen Figuren im Relief verziert, die Arme und Beine wegstrecken, wobei die Hände nach oben und die Füße nach unten zeigen. Zwischen den Figuren Ritzdekor mit kurzen Linien im Rechteck. Am Halsansatz umlaufendes Noppenband. Der Hals selbst glattflächig und konkav. Der mächtige Ausguss hat einen Kragenrand, um den oben und unten zwei weitere Noppenbänder laufen. Ein überaus hochwertiges Gefäß, der Sammlungsnotiz zufolge nahe San Agustin gefunden. Publiziert in: Josef Mairitsch „Columbus am Wörthersee. Amerika vor Columbus.“ Katalog zur Sonderausstellung der Kulturabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 1. Juni bis 31. Oktober 1992, S. 94, Nr. 15.04. Vergleiche zum Typus die Vase mit gleicher Figurendarstellung im Museo Archeológico in Bogota (Tolima, Nr. 25).