Publizierter Zeremonialstab eines Schamanen der Tairona-Kultur
Kulturraum: Tairona/Nordkolumbien
Periode: 1000-1450 n. Chr.
Material: Grüner Stein
Dimensionen: Höhe 15,5 cm
Preis: 1.800 Euro
Ref: 11057
Provenienz: Österreichische Privatsammlung Prof. Josef Mairitsch (1938-1994) mit der Inventarnummer M 187. Erworben zwischen 1960 und Anfang der 1980er Jahre. Seitdem in Familienbesitz. Mit Kopie der Katalogseite.
Erhaltung: Schaftende fehlt, sonst sehr schön erhalten.
Beschreibung: Fein gearbeiteter, flacher Zeremonialstab eines Priesters der Tairona-Kultur aus der Sierra Nevada de Santa Marta, dem höchsten Küstengebirge der Welt in Nordkolumbien. Der glatt polierte grüne Stein mit schwarzen Einschlüssen verläuft konisch nach oben und hat einen zoomorphen Kopf. Dieser zeigt zwei nach außen blickende Raubkatzenköpfe, wohl Jaguare, mit riesigen geöffneten Mäulern, die beide Zahnreihen zeigen. Die Augen sind schlitzförmig, die Nase halbrund nach oben ausgerichtet. Schamanen, die eine wichtige Rolle in der Tairona-Kultur spielten, nahmen oft die Gestalt des Jaguars an oder identifizierten sich mit ihm. Der Jaguar galt als Verbindung zwischen der natürlichen und der spirituellen Welt. Darüber hinaus symbolisierte er Stärke, Macht und Autorität und verkörperte als erfolgreicher Jäger die Fähigkeit, Nahrung und Ressourcen zu sichern. Publiziert in: Josef Mairitsch „Columbus am Wörthersee. Amerika vor Columbus.“ Katalog zur Sonderausstellung der Kulturabteilung der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 1. Juni bis 31. Oktober 1992, S. 56, Nr. 8.02.