Römisches Dellenglas mit freistehendem Zickzackfaden am Hals

Kulturraum: Römisch
Periode: 2. Hälfte 4. Jahrhundert n. Chr.
Material: Glas
Dimensionen: Höhe 9,2 cm; Durchmesser 8,2 cm
Preis: 1.800 Euro
Ref: 3624
Provenienz: Israelische Privatsammlung J. C., Savjon.
Erhaltung: Ein winziges Stück des Glasfadens fehlt, sonst mit sehr schöner Irisierung wunderbar erhalten.
Beschreibung: Beinahe komplett entfärbter Glastopf mit herrlich Silber schimmernder Irisierung. Das Gefäß steht auf seiner leicht nach innen gewölbten Basis. In den Korpus sind sieben annähernd gleichgroße Vertiefungen gearbeitet, die dem „Dellenglas“ seinen Namen geben. Vom Rand zur Schulter ist über den konkaven Hals ein grünlich schimmender Glasfaden in Zickzackform aufgelegt, der insgesamt 13 Mal auf der Schulter aufsetzt. Unter dem Rand ein gestauchter, zur Innenseite hin geschlossener Kragen. Aus der Levante. In dieser Form mit Dellen selten. Vergleiche zum Typus, allerdings ohne Dellen: „Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas – Sammlung Ernesto Wolf“, Hatje Cantz 2001, Nummer 120.